Wire-Gate vs Screwgate vs Auto-Lock: Which Carabiner Should You Use?

Drahtverschluss vs. Schraubverschluss vs. Auto-Lock: Welchen Karabiner sollten Sie verwenden?

Es wird angenommen, dass erfahrene Kletterer bereits über eine Vielzahl von Kletterschnallen verfügen. Aber wie wählt ein neuer Kletterer seine erste Kletterschnalle aus? Oder wie trifft man eine Wahl, wenn die Auswahl der Ausrüstung zum Problem wird?

Nicht alle Karabiner sind gleich – und die falsche Wahl ist Geldverschwendung oder, schlimmer noch, birgt Risiken. Hier ist die sachliche Aufschlüsselung, damit Sie den richtigen Karabiner für Ihre Anwendung finden.

Person auf einer Schaukel, die bei Sonnenuntergang von einer Klippe hängt

Was jedes Tor eigentlich ist

Drahtschnapper (nicht verriegelnd)

Ein gebogenes Stück Edelstahldraht bildet das Tor. Superleicht, schnappt schnell zu und ist schlagfest. Ideal zum Aufbewahren von Ausrüstung und für den allgemeinen Gebrauch.
Am besten geeignet: Organisation von Ausrüstung, Camping, Alltagsgebrauch und Verwendung ohne PSA.
Kombinieren Sie es mit: Ihrem Wire-Gate 12 kN (21 g) zur Befestigung von Ausrüstung (keine Lebenserhaltung).

Schraubverschluss (Verriegelung, manuell)

Zum Verriegeln eine Hülse drehen. Einfach, günstig und bewährt. Etwas schwerer; mit Handschuhen langsamer.
Am besten geeignet: Anker, Sicherungen und alle Anwendungen, bei denen eine sichere Verriegelung erforderlich ist, Geschwindigkeit jedoch nicht.

Auto-Lock / Twist-Lock (Verriegelung, automatisch)

Die zweistufige Hülse lässt sich durch Drehen und Drücken öffnen und schließt automatisch, wenn Sie loslassen. Schnell, handschuhfreundlich und weniger anfällig für versehentliches Öffnen.
Am besten geeignet: Sicherungs-/Anker-Hauptpunkte, Verbindungen für Arbeiten in der Höhe, häufiges Ein- und Ausklinken.
Kombinieren Sie es mit: Ihrem Auto-Lock D-Karabiner 25 kN , EN/UIAA/CE-zertifiziert.

Vor- & Nachteile im Überblick

Typ

Drahtgitter

Schraubverschluss

Automatische Sperre

  • Geringstes Gewicht; geringe Vereisungs- und Schmutzablagerung
  • Große Toröffnung für Größe
  • Positive visuelle Bestätigung beim Verriegeln
  • Budgetfreundlich, weithin verständlich
  • Schnell und sicher mit Handschuhen; ideal für stark frequentierte Verbindungen
  • Automatisches Schließen reduziert „Ups, ich habe vergessen, es abzuschließen“-Momente

  • Nicht verriegelbar; nicht für die Aufhängung von Personen geeignet, sofern nicht dafür zertifiziert
  • Geringere Offentorfestigkeit als spezielle Verriegelungsmodelle
  • Kann durch Seilreiben gelöst werden; langsamer mit einer Hand
  • Teurer; etwas schwerer als Schrauben


Sprechen Sie professioneller:

  • Sicherungsgerät / Abseilen → Auto-Lock (oder Schraubverschluss, wenn Sie manuell bevorzugen).

  • Anker-Masterpunkt / Top-Rope-Master → Auto-Lock.

  • Nocken/Muttern zum Aufhängen, Chalkbag, Wasserflasche, Campingwerkzeuge → Drahtschnapper.

  • Verbindungselemente für Arbeiten in der Höhe → Automatische Verriegelung gemäß EN362/EN365 ; befolgen Sie die Vorschriften vor Ort.

  • Alltagstragetasche / Reisetasche → Drahtverschluss.

Auch die Form spielt eine Rolle

Es stehen viele Formen zur Auswahl: D-Form, Birnenform, B-Form und so weiter. Wenn Sie nicht wissen, welche Form Sie wählen sollen, wählen Sie einfach die traditionelle Form – D-Form. Sie ist einfach und hat sich im Langzeitgebrauch bewährt.

Sicherheitsklarheit

Wenn Sie einen Karabiner zum Klettern auswählen möchten, sollten Sie zertifizierte Verschlusskarabiner wählen. Zum Beispiel: EN12275:2005 / EN362 / EN365 / UIAA / CE- Zertifizierungen.

Am meisten empfohlen wird die UIAA, die strengere Anforderungen für das Klettern hat. Natürlich sind Karabiner mit mehreren Zertifizierungen besser. Wie unser Auto-Lock D-Karabiner 25 kN .

Benötigen Sie Organisation für ultraleichte Ausrüstung? → Wire-Gate D-Karabiner – 12 kN, 21 g

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar