Carabiner Care: How to Inspect, Clean, and Know When to Retire

Karabinerpflege: So prüfen und reinigen Sie sie und wissen, wann sie ausgemustert werden müssen

Der Kletterkarabiner zählt zu den wichtigsten Sicherheitselementen beim Bergsteigen. Neben der Wahl der richtigen Kletterausrüstung ist auch die regelmäßige Wartung und Pflege entscheidend, da sie die Zuverlässigkeit des Karabiners direkt beeinflusst.

Voraussetzungen

  • Schüssel mit warmem Wasser + milder Seife
  • Weiche Bürste / alte Zahnbürste
  • Sauberer Lappen; Wattestäbchen
  • Leichtes Schmiermittel (trocken oder silikonverträglich nur für Tore)

Reinigungsmittel, darunter Handschuhe, Sprühflasche, Schwämme und Tuch auf weißem Hintergrund

Schritt 1: Prüfen (vor jedem Gebrauch)

  • Rücken und Rahmen: Dellen, scharfe Kanten, Risse, tiefe Rillen = Ausmustern.
  • Torfunktion: sanfte Federrückstellung; automatische Verriegelung sollte einrasten; Drahttor sollte bündig schließen.
  • Scharnier und Nase: keine Verformung; keine Grate, die Seile oder Gurte beschädigen könnten.
  • Kennzeichnungen: Noch lesbar? Bei PSA des Modells ist Rückverfolgbarkeit erforderlich.

Schritt 2: Reinigen

  • 10–15 Minuten in warmem Seifenwasser einweichen.
  • Bürsten Sie Schmutz vom Scharnier, der Nase und der Verriegelungshülse ab.
  • Gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.

Schritt 3: Schmiermittel (falls erforderlich)

  • Ein winziger Tropfen auf die Scharnier- und Verriegelungshülsenschienen (Auto-Lock). Überschüssiges Material abwischen.
  • Bringen Sie niemals Schmiermittel auf Seile oder Schlingen.
  • Betätigen Sie das Tor 20–30 Mal, bis es knackig ist.

Schritt 4: Kriterien für die Außerdienststellung

  • Risse, Verformungen, Tore, die sich nicht vollständig schließen lassen , oder gezackte Grate.
  • Nach einer starken Stoßbelastung , auch wenn es „gut aussieht“.
  • Tor/Hülse verriegelt nicht automatisch oder bleibt nach der Reinigung hängen.
  • Unbekannte Vorgeschichte oder unleserliche Markierungen auf PSA-Modellen.

Lagerung

Neben der regelmäßigen Wartung ist auch die richtige Lagerung ein entscheidender Schritt zur Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit der Karabiner.

Trocken, kühl und fern von Chemikalien und Streusalz. Werfen Sie Schließfächer nicht in einen mit Sand gefüllten Behälter mit Mikrospikes.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar