Karabiner-Stärkebewertungen, entmystifiziert (kein Mathematik-Abschluss erforderlich)
kN in einer Minute
-
kN = Kilonewton. 1 kN ≈ 224,81 lbf (Pfund-Kraft).
-
Also 25 kN ≈ 5.620 lbf . 12 kN ≈ 2.698 lbf . Große Zahlen – aber der Kontext ist wichtig.
Die drei Zahlen, die zählen
-
Stärke der Hauptachse (Tor geschlossen): die Schlagzeilenbewertung auf der Wirbelsäule.
-
Querachsenfestigkeit: bei Querbelastung. Normalerweise viel niedriger.
-
Festigkeit bei offenem Tor: ebenfalls geringer; dynamische Belastungen + offenes Tor = Problem.

Warum eine hohe Hauptachsenzahl kein Freifahrtschein ist
Der Einsatz in der Praxis ist chaotisch: Seile verschieben sich, Geräte verdrehen sich und die Leute werden müde. Deshalb gibt es Schließfächer und deshalb ist die Technik wichtiger als das Biegen auf dem Datenblatt.
Lassen Sie uns ein Beispiel nehmen:
-
Auto-Lock D, 25 kN (groß), mit typischen Neben-/Open-Gate-Zahlen im einstelligen Bereich; es ist UIAA/EN-zertifiziert und für Verbindungen mit hohen Folgen gebaut.
-
Wire-Gate D, 12 kN: robust für Ausrüstung , Camp, EDC, Racking. Nicht für lebenserhaltende Zwecke.
Praktische Erkenntnisse
-
Belastung entlang der Wirbelsäule , Querbelastung vermeiden.
-
Halten Sie das Tor geschlossen ; bei Schließfächern halten Sie es verschlossen .
-
Respektieren Sie die Open-Gate- und Minor-Axis -Bewertungen – es gibt sie aus einem bestimmten Grund.
-
Nach starken Stößen, sichtbaren Verformungen, Rissen oder tiefen Rillen austauschen.

